Wir sind weiterhin für Sie und Ihre Angehörigen da !!!
Aufgrund der Corona Pandemie verändert sich zur Zeit sehr viel.
Unsere Arbeit in der Hospizlichen Versorgung ist trotzdem weiterhin gewährleistet, größtenteils in beratender Form im telefonischen Kontakt.
Keiner kann im Moment voraussehen, wie lange diese Form der hospizlichen Begleitungen dauern wird . Wir bitten um Ihr Verständnis.
Kommen Sie alle gut durch diese sehr veränderte Zeit. Nutzen wir das Telefon (0421 6586108) und andere digitale Medien (info@hospiz-bremen-nord.de), um miteinander zu kommunizieren.
Alles Gute für Sie und herzliche Grüße
Andrea Herrmann
1. Vorsitzende
Nicht dem Leben mehr Tage, sondern den Tagen mehr Leben geben
Unsere Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung der Sterbenden und deren Angehöriger. Die ehrenamtlichen Begleiter bieten durch ihre Besuche betroffenen Familien ihre Unterstützung an und entlasten sie. Oberstes Ziel ist es, das Sterben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen und das Leben in diesem letzten Lebensabschnitt im Kreis der Familie bis zuletzt lebenswert gestalten zu können. Die Wünsche eines Sterbenden und seiner Angehörigen sind für die Hospizler die Grundlage des Handelns, so wird jeder einzigartig begleitet.
Diese Bedürfnisse und Wünsche werden immer wieder genannt:
- Das Bedürfnis, im Sterben nicht allein gelassen zu werden
- Der Wunsch, in gewohnter Umgebung zu sterben
- Der Wunsch, im Sterben nicht unter Schmerzen leiden zu müssen
- Das Bedürfnis, noch letzte Dinge regeln zu können
- Der Wunsch, den eigenen Tod annehmen zu können und auch loslassen zu können
Das Bedürfnis, die Sinnfrage des Lebens und des Sterbens zu stellen und die Frage des „Danach“ zu erörtern
Wir arbeiten gemeinnützig und unentgeltlich, unser Verein lebt durch Spendengelder und Mitgliedsbeiträge. Wir freuen uns, wenn Sie uns unterstützen wollen.